Sieben Teilnehmer des TSC Tauchkurses 2025 erhielten am 20.Juli 2025 nach erfolgreichem Abschluss ihr Brevet.
Erfolgreicher Abschluss des DTSA Tauchkurses 2025. Der Nachwuchs glänzt unter Wasser!
Ein gelungener Kursabschluss am 20. Juli 2025
Der diesjährige Tauchkurs unseres Vereins fand am 20. Juli 2025 seinen krönenden Abschluss. Alle Teilnehmer konnten Ihr Brevet entgegennehmen und können sich ab sofort Sporttaucher nennen. Von den ersten Schritten in der Theorie über Trainings im Pool bis hin zum letzten Tauchgang im Murner See liegen fast sechs spannende Monate hinter den Teilnehmern. Doch wie kam es zu dem erfolgreichen Abschluss? Was mussten unsere neuen Taucher lernen?

Phase 1: Die Theorie
Schon im kalten Januar begannen die neun Teilnehmer des Kurses mit den ersten Einheiten. An sieben Terminen, immer mittwochs, traf man sich zur Theorie. Hier wurden die Grundzüge der Tauchphysik erklärt, Verhaltensweisen über und unter Wasser erörtert und viele Fragen gestellt. Nervös blickte man der theoretischen Prüfung entgegen. Aber trotz einiger Sorgen hatte sich das Lernen gelohnt und alle Teilnehmer konnten die Prüfung im ersten Versuch erfolgreich meistern. Damit war der Grundstein gelegt und die Pooltage konnten beginnen!
Phase 2: Tage am Pool
Bei trockenem, aber leicht bewölktem Wetter begann die Poolausbildung am 02. Mai im Freibad Erding. Der erste richtige Kontakt zum Tauchgerät konnte hergestellt werden und die Kursteilnehmer lernten schnell die Schwierigkeiten beim Anlegen eines Neoprenanzugs. Nach einer letzten Kontrolle durch die Tauchlehrer konnte es dann aber endlich ins ersehnte Nass gehen!






Unter Wasser wurden dann eine Vielzahl der für das Brevet nötigen Übungen eingeführt und geübt. Vom kontrollierten Notaufstieg über das sichere Tarieren und Maske ausblasen bis hin zum Einstieg vom Beckenrand und dem 1m Brett wurde an 5 Terminen ausgiebig geprobt, geübt und ausprobiert. Die Teilnehmer fühlten sich gewappnet für das Freiwasser!






Phase 3: Erste Freiwassertests im Echinger Weiher
Nach dieser Phase wagten sich die Teilnehmenden an zwei Samstagen (07.06. und 14.06.) in den Echinger Weiher, der mit seinen konstanten 12 °C Wassertemperatur gleich für Abhärtung sorgte. Dank stabilem Wetter, kühlen Getränken und einem engagierten Betreuerteam verliefen die ersten Freiwassertage reibungslos. Neben der Vertiefung der Technik stand hier auch die Tauchgangsplanung, Erste Hilfe und der Ablauf von Notfällen auf dem Programm, natürlich praxisnah und situationsgerecht vermittelt. Für Verpflegung und gute Stimmung am Ufer war selbstverständlich ebenfalls gesorgt.





Phase 4: Finales Tauchwochenende im Murner See
Das große Finale fand am 19. und 20. Juli im Murner See statt. An der Oberfläche angenehm warm (22 °C) aber unterhalb von 8 Metern erstaunlich frisch, bot der See ideale Bedingungen, um das zuvor Gelernte anzuwenden und zu zeigen. Mit geübter Routine meisterten die Teilnehmer die zuvor geübten Pflichtaufgaben und präsentierten ihr Können den anwesenden Tauchlehrern.








Von den hervorragenden Leistungen überwältigt, gab es für diese gar keine andere Wahl, als den stolzen Teilnehmern im Anschluss ihre heißbegehrten Brevets auszuhändigen. Erschöpft, aber stolz, konnten alle Teilnehmer des TSC Tauchkurses 2025 nach dieser letzten Zeremonie den Kurs als erfolgreich abgeschlossen verbuchen und sich auf den Heimweg machen.
An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an die Teilnehmer für ihr reges Interesse am Tauchsport und die aktive Teilnahme! Auch an Stephan, unseren Tauchlehrer, und seine Tochter Kathi gehen ein herzliches Danke für die Unterstützung und die Einsatzbereitschaft. Und während der Redakteur sich nicht selbst loben möchte, so muss last but not least natürlich auch das TSC eigene Einsatzpersonal dankend erwähnt werden! Ohne die Mitwirkung all dieser Beteiligten wäre der Tauchkurs 2025 bestimmt kein so großer Erfolg geworden!
Ihr habt beim Lesen des Textes selber Lust auf Abtauchen bekommen? Dann schaut doch mal vorbei! Unsere regelmäßigen Trainings sind eine super Gelegenheit, um das Element Wasser und uns mal kennenzulernen. Wir freuen uns auf euch!