wir haben nun (endlich) auch die Mitgliedergalerie wieder online. Ihr findet dort alle „alten“ Bilder wieder, die auch schon auf der alten Webseite zu finden waren.
Noch viel mehr freuen wir uns, wenn Ihr neue Bilder Eurer letzten Tauchausflüge hier mit den Mitgliedern teilen wollt.
Der Mitglieder-Bereich ist Zugangsgeschützt und nur im Menü auffindbar, wenn man eingeloggt ist. Dann erscheint unter „Mitgliederservice“ ein weiterer Menüpunkt: „Foto-Galerien“.
Die Zugangsdaten bekommt Ihr, indem einfach eine Mail schreibt an: kontakt@tsc-barracuda.de Wir schicken Euch dann die Zugangsdaten.
wir ihr sicherlich wisst, haben alle aktiven Mitglieder über unseren Verein eine Tauchsportversicherung beim VDST. Auf unserer Webseite unter Mitgliederservice könnt Ihr Euch die jeweils gültige Fassung der VDST-Versicherung und ihren Leistungsumfang anschauen, bzw herunterladen.
vergangenen Samstag (16.4.) war der Extrem-Taucher Achim Schlöffel beim NDR zu Besuch. Zufälliger Weise hatte ich das Interview sehen können, und war tief beeindruckt von ihm. Achim Schlöffel ist der bisher einzige Mensch, der den Ärmelkanal durchtaucht hat, und das alleine!
Das Interview findet ihr hier! Viel Spaß beim „Kieken“ (norddeutsch für „Schauen“) 😉
dem Einen oder Anderen mag ja doch evtl unser Training fehlen…?
Gestern hatte ich ein schönes Video mit einigen Trockenschwimmübungen gefunden zur Mobilisation der Schultern und der Muskeln! Viel Spaß beim „Training fürs Training“…;-)
Am vergangenen Sonntag (21.03.2021) lief auf Terra X (ZDF) eine interessante Doku über Unterwasserarchäologie mit vielen tollen und interessanten Tauchgängen. Sehr sehenswert! Falls ihr die Folge nicht sehen konntet, oder sie Euch gerne nochmal anschauen möchtet – hier der Link zur ZDF Mediathek:
Liebe Mitglieder, am 04.02.21 hat der VDST ein neues Positionspapier zum Thema Tauchsport herausgebracht, das wir Euch hier gerne zum Download zur Verfügung stellen möchten, da hier auch nochmal die aktuellen Hygieneregeln für den Tauchsport aufgeführt werden (auszugsweise):
Am Samstag, den 13.06., hatten wir unser erstes Tauchtraining seit der Corona-Krise! Organisiert wurde das Training von Sabine, Teilnehmer waren Ludger, Valentin und Gunnar. Wetterbedingt fand das Training im Neo statt, der Schwerpunkt lag nach der trainingsfreien Zeit erstmal „nur“ auf Ausdauertraining, inklusive unserem beliebten „Auf- und Abtauchen“. Aufgrund des zunehmenden SUP-Verkehrs (SUP = Stand-Up-Paddeling), musste man schon gut aufpassen, dass es nicht zu einer Havarie aufgrund eines Zusammenstoßes mit einem SUP kommt, denn schon ab einem Meter unter Wasser sieht man quasi nix mehr. Konnten wir alle vermeiden, hat aber zumindest mich unter Wasser nicht wirklich tiefenentspannt tauchen lassen können. 🙂 Gestartet sind wir am südlichen Westufer des Kronthaler Weihers, von dort ging es dann immer hin und her zwischen Ufer und Badeinsel. Das sind pro Strecke ziemlich genau 200 Meter (tatsächlich sind es ab Badetiefe 195 m, aber dazu kommt ja noch die Schlangenlinie, die man so schwimmt mit Schnorchel und ohne Orientierung unter Wasser)
In der Summe kamen wir auf 2000 Meter Trainingsdistanz, das hat dann auch gereicht. 🙂
Mir persönlich hat das Training viel Spaß gemacht, sehr gerne wieder Training outdoor, und es wäre auch eine Überlegung, ob wir nicht zusätzlich zum Hallentraining diese Variante als Verein anbieten können und wollen…
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Cookie-Einstellungen“ beschrieben. Die Einwilligung kann jederzeit über den Button „Zustimmung verwalten“ in der linken unteren Ecke geändert oder widerrufen werden. Weitere Informationen enthält unserer Datenschutzerklärung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.